Die kleine Weltherrschaft

01. 2. – 24. 2. 2023

ROLAND MAURMAIR

Eröffnung: Mi., 01.02.23, 19.00 | Eröffnungsrede: Dr.in Birgit Rabl

Es fleucht und kreucht, es zirpt und summt, wenn Roland Maurmair seinen künstlerischen Fokus auf Insekten und andere Gliederfüßer richtet. Seine Graphiken, Objekte und Installationen zeigen eine humorvolle Entomologie, die es durchaus mit jedem Flohzirkus aufzunehmen vermag. - Roland Maurmair

Würden wir sie zählen, kämen auf jeden Menschen dieser Erde rund 1,4 Milliarden Insekten aus über 5 Millionen unterschiedlichen Arten – ein Glück, dass sie so klein sind, denn nur so ist ihre „kleine Weltherrschaft“ möglich. Weltherrschaften sind immer gigantisch - schon im Titel zeigt sich der Wortwitz und der humoristische Ansatz, der den Arbeiten des Künstlers immanent ist. Tiefgründig, subversiv und mit viel Poesie arbeitet Maurmeir an der Emotionalisierung unseres Natur-und Technikbegriffs. Seine vielfältigen Arbeiten verquicken Technik mit Natur zu neuem Leben und neuen Bedeutungen, zeigen Analogien zwischen Tier- und Menschenwelt, und erforschen mittels Inspirationen aus der Natur die große Welt der kleinen Tiere. Dabei ergreift er Partei für die im Alltag oft bestenfalls als Plage wahrgenommenen Gliederfüßer und lässt mit seinen Arbeiten eine fantastische, Technologie-verspielte Welt voller wunderlicher, unabhängiger, anarchistischer Kreaturen entstehen. So hüpfen etwa zartgliedrige, langbeinige Cyber Crickets - umgebaute pharmazeutische Werbegeschenke, die ursprünglich an die Einnahme von Medikamenten erinnern sollen - durch den Raum und machen uns darauf aufmerksam, dass durch kleine Manipulationen und minimale Fehler in der Produktion etwas Neues entstehen kann. Mechanische Schmetterlinge flattern aufgeregt schneller, wenn das Publikum näher an sie herantritt. Ein Stück Holz wird in der Arbeit Big Mama zum biologischen Datenträger, indem heraus gefressene Wege von Holzkäfern nachgezeichnet und mit elektrischen Schaltkreisen und Leiterbahnen gleichgesetzt werden. Ein elektronisches Insekt reagiert auf Lichtveränderungen und beeinflusst den Rhythmus der blinkenden LEDs. Da wo Licht ist, ist auch Leben!
Klein aber mächtig stellen sich die Krabbeltiere und ihr Umfeld dar, und Insektenforscher und Science-Fiction Autoren sind sich einig, dass ohne Insekten unser Leben, wie wir es kennen, wahrscheinlich rasch eine andere wäre und die Welt ins Chaos stürzen würde. Sind sie am Ende doch die heimlichen Weltbeherrscher?

- Drin Birgit Rabl